Das richtige Hundebett
Das Hundebett – was sollte beachtet werden?

Ein erholsamer Schlaf ist für Vierbeiner genauso wichtig, wie für ihre Herrchen. Daher benötigt ein Hund einen Rückzugsort, an dem er sich ausruhen und schlafen kann. Obwohl die Anforderungen an ein geeignetes Hundebett oder ein Hundekissen klar umrissen sind, gibt es doch einige Besonderheiten, die man bei einem Kauf beachten sollte. Schließlich gilt es aus dem umfangreichen Angebot zahlreicher Anbieter von Hundebetten und Hundekissen denjenigen Schlafplatz auszusuchen, der für den eigenen Vierbeiner die richtige Wahl darstellt.
Auf die richtige Größe und Form kommt es an
Die wichtigste Eigenschaft eines geeigneten Hundebettes ist dessen Größe. Diese hängt natürlich von der Größe des Hundes ab. Der Hund sollte sich problemlos nach allen Seiten strecken können und noch mindestens 20 Zentimeter Spielraum haben, damit er seine natürliche Schlafhaltung nicht als einengend empfindet. Es empfiehlt sich, die natürliche Schlafhaltung des Hundes durch mehrfache Beobachtung im Vorfeld des Hundebettkaufs herauszufinden. Dadurch können bei der Auswahl bereits einige Modelle ausgeschlossen werden, die aufgrund ihres Platzmangels als nicht geeignet einzustufen sind. Ein Hundebett sollte kuschelig und bequem sein, damit sich der Vierbeiner auch garantiert wohlfühlt. Ein Hundekissen ist eine Alternative, die dem Hund Freiraum zugesteht und er trotzdem bequem liegt.
Hundekissen oder Bett?
Manche Hunde verbringen bis zu 20 Stunden des Tages in einer liegenden Position. Es ist daher wichtig, dass der Schlafplatz des Hundes bequem ist, damit der Hund keine Verletzungen davon trägt. Das Hundebett kann umrandet sein, muss aber nicht. Die Möglichkeit des Ausstreckens des Hundes sollte dadurch nicht eingeschränkt werden. Eine Umrandung ist besonders empfehlenswert, wenn der eigene Vierbeiner sich gerne etwas anschmiegt. Da eine Umrandung einen sanften Widerstand bietet, kann der Hund diesen nutzen, um seinen Kopf anzulehnen. Hundekissen bieten einen besonderen Komfort: Der Hund liegt besonders weich, was gelenkschonend ist und Druckstellen vorbeugt. Darüber hinaus hat er garantiert ausreichend Bewegungsfreiheit.
Füllung und Reinigung
Die Füllung des Hundebetts sollte so gestaltet sein, dass die empfindlichen Gelenke des Hundes beim Liegen ausreichend entlastet werden. Ist die Füllung zu hart, passt sich oftmals die Form nicht ausreichend den anatomischen Bedingungen des Hundes an, wodurch es zu Druckstellen kommt und der Hund unnötig leidet. Schaumstoffflocken können dies in vielen Fällen nicht leisten, besser schneiden Schlafplätze mit Viscoseschaum ab, die sich vorteilhafter anpassen und zudem atmungsaktiv sind. Noch empfehlenswerter und anschmiegsamer sind Mikroperlenkissen, die entfernt an Sitzsäcke erinnern. Auch ein orthopädisches Hundebett, das an die individuellen Bedürfnisse des Hundes angepasst ist, kann vorteilhaft sein. Um eine umfassende Reinigung zu gewährleisten, sollte das Außenmaterial des Hundebettes schmutzabweisend sein. Abzieh- und waschbare Kissenbezüge sind hygienischer, Bezüge aus Kunstleder sind besonders kratz- und reißfest und daher oftmals widerstandsfähiger. Allerdings sollte man bei der Reinigung der Bezüge geruchsneutrale Waschmittel verwenden, damit der sensible Geruchssinn des Vierbeiners nicht aus dem Gleichgewicht gebracht wird oder er gar Allergien entwickelt.
Orthopädisches Hundebett sinnvoll?
Ein orthopädisches Hundebett ist empfehlenswert, wenn der Hund an einer Erkrankung leidet und ein normales Hundebett keinen ausreichenden Komfort bietet. Typische beim Hund auftretende Erkrankungen sind Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Hüft- oder Ellbogendysplasie, die der Hund durch unzureichende Bewegung, falsche Ernährung, zu vieles Herumliegen oder einfach durch sein voranschreitendes Alter erleiden kann. In solch einem Fall sollte man die Alternative orthopädisches Hundebett in Erwägung ziehen. Auch hier können Beobachtungen des Hundes während des Schlafens den Verdacht erhärten. Schläft er unruhig, bewegt sich häufig hin und her oder meidet er gar sein einst gern benutztes Hundebett, wird es höchste Zeit zu handeln. Ein orthopädisches Hundebett bietet dem Vierbeiner zusätzlichen Schlafkomfort, sodass er wieder Kraft im Schlaf tanken kann.
Der Kauf eines geeigneten Hundebetts will wohlüberlegt sein. Schließlich soll der Hund die nächsten Jahre in seinem neuen Hundebett verbringen und einen erholsamen Schlaf finden.
Keine Kommentare vorhanden